- anpeilen
- peilen; orten; lokalisieren; beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; wollen; gedenken; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; abzielen (auf); anstreben; vorhaben; intendieren; auf die Kimme nehmen (umgangssprachlich); ins Visier nehmen (umgangssprachlich); ausrichten; zielen
* * *
ạn||pei|len 〈V. tr.; hat; Mar. u. Flugw.〉 einen optisch od. durch Funksignale wahrgenommenen Punkt \anpeilen ansteuern* * *
ạn|pei|len <sw. V.; hat:a) (Schifffahrt, Flugw.) mittels Peilung ansteuern:den Leuchtturm a.;Ü diesen Meistertitel hatte sie stets angepeilt;b) (Rundfunk) durch Peilung den Standort o. Ä. von etw. bestimmen:ein Flugzeug, einen feindlichen Agentensender a.* * *
ạn|pei|len <sw. V.; hat: a) (Schifffahrt, Flugw.) mittels Peilung ansteuern: den Leuchtturm a.; Ü die Konsequenz ..., mit der sie ihr Ziel angepeilt und stets im Auge behalten hat (Maegerlein, Triumph 59); niemand bezweifelt ..., dass er die Präsidentschaft ... anpeilt (anstrebt; Saarbr. Zeitung 11. 10. 79, 3); Angepeilte Arbeitsplätze: insgesamt 75 (Wochenpresse 48, 1983, 54); b) (Rundf.) durch Peilung den Standort o. Ä. von etw. bestimmen: ein Flugzeug, einen feindlichen Agentensender a.
Universal-Lexikon. 2012.